Geschäftsmodell von Wild Wissen – Entdeckung der Wildnis

Unsere Geschäftsstrategie basiert auf einer nachhaltigen und profitablen Nutzung der einzigartigen Naturressourcen der Schweiz, wobei gleichzeitig das Bewusstsein für den Umweltschutz gefördert wird. Wild Wissen kombiniert Bildungsangebote, Erlebnis-Tourismus und digitale Inhalte, um ein breites Publikum zu erreichen und ein langfristiges, verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell zu etablieren.

1. Angebote

A. Geführte Naturtouren und Wildtierbeobachtungen Wir bieten maßgeschneiderte Naturtouren in verschiedenen Regionen der Schweiz an, bei denen Teilnehmer Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Unsere Touren werden von erfahrenen Naturführern geleitet, die tiefgehendes Wissen über die lokale Flora und Fauna vermitteln. Die Teilnehmer können sowohl kleine Gruppen- als auch private Touren buchen.

B. Workshops und Bildungsprogramme Wild Wissen veranstaltet regelmäßig Workshops und Seminare, die sich auf den Schutz der Wildtiere, die ökologische Vielfalt und die nachhaltige Entwicklung konzentrieren. Unsere Programme richten sich an Schulen, Naturenthusiasten und Unternehmen, die ihr Wissen über die Natur erweitern möchten.

C. Online-Plattform für Naturwissen Unsere digitale Plattform bietet eine Vielzahl von Lernmaterialien, Videos und interaktiven Inhalten, die Nutzern helfen, mehr über die schweizerische Wildnis zu erfahren. Abonnements und Mitgliedschaften bieten exklusiven Zugang zu weiterführenden Inhalten und speziellen Veranstaltungen.

D. Naturschutzprojekte und Partnerschaften Wir arbeiten eng mit Umweltorganisationen und Naturschutzprojekten zusammen, um den Schutz gefährdeter Tierarten zu fördern. Ein Teil unserer Einnahmen fließt in den Schutz von Lebensräumen und die Wiederherstellung von Ökosystemen.

2. Zielgruppen

Unsere Hauptzielgruppen sind:

  • Naturliebhaber und Outdoor-Fans: Personen, die eine enge Verbindung zur Natur suchen und an Wildtierbeobachtungen und Naturerkundungen interessiert sind.

  • Schulen und Bildungsinstitutionen: Wir bieten maßgeschneiderte Programme für Schulen an, um das Interesse an Umweltbildung und Naturschutz zu fördern.

  • Touristen und Reisende: Besondere Naturerlebnisse, die sowohl von internationalen Touristen als auch von inländischen Reisenden nachgefragt werden.

  • Unternehmen und Teams: Wir bieten Teambuilding-Events und Workshops für Unternehmen an, die ihren Mitarbeitern nachhaltige Werte näherbringen möchten.

3. Einnahmequellen

A. Ticketverkäufe für Touren Die Einnahmen aus den Verkauf von Tickets für geführte Touren und Beobachtungsreisen stellen einen bedeutenden Teil unserer Einnahmequelle dar.

B. Mitgliedschaften und Abonnements Durch den Verkauf von Mitgliedschaften auf unserer Online-Plattform generieren wir regelmäßige Einnahmen. Mitglieder erhalten exklusiven Zugang zu Inhalten, Webinaren und speziellen Events.

C. Workshop- und Eventgebühren Für Workshops, Seminare und Firmenveranstaltungen erheben wir Gebühren, die je nach Veranstaltung variieren.

D. Partnerschaften und Sponsoring Wir streben Partnerschaften mit anderen Unternehmen und Naturschutzorganisationen an, um zusätzliche Einnahmen durch Sponsoring und Kooperationen zu erzielen.

E. Verkaufs von Merchandise und Produkten Wir bieten eine Auswahl an nachhaltigen Produkten an, die mit dem Thema Naturschutz und Wildtiere in Verbindung stehen, wie z.B. Kleidung, Ausrüstung für Outdoor-Aktivitäten und Souvenirs.

4. Marketingstrategie

Unsere Marketingstrategie basiert auf einer Kombination aus Online-Marketing, Partnerschaften und Influencer-Kooperationen:

  • Social Media: Wir nutzen Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube, um unsere Zielgruppen zu erreichen und sie durch visuelle Inhalte zu inspirieren.

  • SEO und Content-Marketing: Durch regelmäßige Blog-Posts, Videos und SEO-optimierte Inhalte erhöhen wir die Sichtbarkeit und Reichweite unserer Online-Plattform.

  • Influencer und Natur-Botschafter: Wir arbeiten mit Influencern und Naturschutz-Botschaftern zusammen, die unser Unternehmen und unsere Mission unterstützen und weitertragen.

  • Kooperationen mit Reisebüros und Hotelketten: Wir kooperieren mit Reiseveranstaltern, um unsere Touren als Teil von Reisepaketen anzubieten.

5. Nachhaltigkeit und Verantwortung

Nachhaltigkeit ist das Herzstück unseres Geschäftsmodells. Wir streben danach, durch unser Engagement im Naturschutz und die Unterstützung von Umweltprojekten einen positiven Einfluss auf die Natur zu nehmen. Zudem achten wir darauf, dass alle unsere Touren und Angebote umweltfreundlich und ressourcenschonend sind.